#172 Gäste putzen selbst: so funktioniert's inklusive Top-Bewertungen
Shownotes
Hey, Eigentümer von 1 bis X Ferienimmobilien… 🙋♀️
Mein Name ist Annik Rauh und in meinen Onlinekursen & 1:1 Beratungen zeige ich Eigentümern von Ferienimmobilien, wie sie mehr Buchungen, höhere Erträge und Top-Bewertungen erzielen. Mehr Infos findest Du auf FeWo-Angels.
Bei mir erfährst Du, wie Du ✅ auch in der Nebensaison Deinen Belegungskalender füllst ✅ Dein Inserat auf Booking, Airbnb & Co. sichtbarer machst ✅ Deine Übernachtungspreise strategisch festlegst ✅ passende Gäste anziehst ✅ planbar Top-Bewertungen erzielst
Der Podcast gefällt Dir? Dann wirst Du meinen Newsletter lieben! 👉 Hier Kostenlos anmelden 👈
P.S.: Wenn Du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann hinterlasse gerne Deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.
Transkript anzeigen
Annik Rauh Fewo-Angels: Funktioniert es eine Ferienwohnung ungeputzt zu vermieten? Das ist heute die große Frage und dazu habe ich einen ganz besonderen Gast, nämlich Sandra Röse, denn sie vermietet eine Ferienwohnung ungeputzt und was noch dazu kommt, diese Ferienwohnung ist weit weit entfernt und sie kann nicht kontrollieren, wie es zwischendurch aussieht und erhält trotzdem tolle Bewertungen. Herzlich Willkommen Sandra, schön, dass du da bist.
S: Ja, herzlich willkommen! Schön, dass ich hier sein darf und dass wir dieses tolle Interview halten.
Annik Rauh Fewo-Angels: Dann erstmal vielleicht, wie wir uns kennengelernt haben. sind beide Airbnb Community Leader. Das heißt, wir verwalten moderieren, halten am Leben regionale Gruppen in Airbnb. Ich persönlich bin bei der Region Nordsee-Ostsee und du bist bei der Region.
S: Niedersachsen und Bremen und jetzt neu im Programm habe ich auch Mitteldeutschland mit übernommen und ja, bin da aktiv in den Facebook Gruppen.
Annik Rauh Fewo-Angels: ⁓ wow, also du machst ja auch wirklich sehr, sehr viel. Und als wir uns dann mal getroffen haben auf so einem Airbnb-Summit, da hattest du mir erzählt, dass du deine Ferienwohnung ungeputzt vermietest. Vielleicht jetzt erstmal so, was für eine Art von Ferienwohnung ist denn das?
S: Das hört sich an, ungeputzt, vermietet. Es ist eine Ferienwohnung, jetzt eben halt im Ausland ist und die ist einfach zu weit weg, dass ich dann regelmäßig dort vor Ort gucken kann und oder beziehungsweise auch reinigen kann. Und es gibt eben halt, wie wir das schon festgestellt haben, der Flaschenhals ist meistens beim Putzen das Problem und dementsprechend muss man immer gucken, wie man ja am besten die Wohnung übergibt und ob man jetzt eine Reinigung oder dergleichen da reinbringt. Deswegen habe ich jetzt einfach kreative Möglichkeiten geschaffen und einen Leitfaden für eine Wohnung geschaffen, die dann von den Gastgebern selbst geputzt und gereinigt wird und dementsprechend nicht ungeputzt übergeben wird, sondern also geputzt eigentlich wieder übergeben wird an den nächsten Mieter.
Annik Rauh Fewo-Angels: Mhm. Ja. Okay, also das bedeutet, deine Ferienwohnung ist zu weit weg, als dass du dort jemanden organisieren könntest und dort in der Gegend, du vermietest, ist die Organisation von Reinigungskräften auch schwierig. Dürfen wir verraten, wo die Ferienwohnung genau ist?
S: Südfrankreich.
Annik Rauh Fewo-Angels: Südfrankreich, genau. da, ich weiß das selber, ein Teil meiner Familie hat lange in Südfrankreich gelebt. Ich bin ja auch Halb-Französin und ich weiß mit dem Thema Service, wird ein bisschen lockerer gesehen und das kann durchaus eine Herausforderung sein. Jetzt deine Feenwohnung, wie groß ist die? Ich glaube, die ist ziemlich klein, oder?
S: Wie schön. Also das sind zwei Zimmer und also meistenteils vermiete ich sie auch ein bisschen länger. Also das sind jetzt nicht nur ausschließlich Kurzzeitvermietungen, sondern auch ein bisschen länger eben halt die Vermietung. Genau. sind 30 Quadratmeter.
Annik Rauh Fewo-Angels: Wie viel Quadratmeter so ungefähr? 30 Quadratmeter, also wirklich ein kleines, nettes Appartement. Und dann hattest du eben Schwierigkeiten, Reinigungskräfte zu finden und hast gedacht, okay, ich werde jetzt kreativ und versuch das mal auf diese Art und Weise und wie du schon selber direkt sagst, natürlich wird die Ferienwohnung geputzt, aber eben von den Gästen selbst. Ja, das heißt, du bist
S: Kanal.
Annik Rauh Fewo-Angels: darauf angewiesen, dass die Gäste sich an deine Regeln halten. An sich schon mal ein mega interessantes Thema. Du hast jetzt gerade schon erwähnt, du gibst denen quasi eine Reinigungs-Checkliste oder wie machst du das jetzt mal wirklich von A bis Z? Also das heißt, weißt du schon im Inserat darauf hin? Wie weißt du darauf hin? Das wäre jetzt zum Beispiel die erste Frage.
S: Genau, also im Insarat steht definitiv drin, die Wohnung muss gereinigt, übergeben werden und da gibt es dann auch einen speziellen Button, der dann auch noch bestätigt werden muss bei der Buchung, dass man eben halt sich dessen bewusst ist, dass man die Wohnung gereinigt wieder zurück gibt und übergibt.
Annik Rauh Fewo-Angels: Das gibt also jetzt mal, ich habe den Fall so selten, das heißt bei Airbnb die sehen so eine Funktion vor, dass die Gäste ganz sicher wissen, okay man lernt nie aus.
S: Hmm. Ja? Man kann dort mehrere Sachen eingeben. Man muss die Hausregeln, und das ist eine meiner Hausregeln, die Wohnung gereinigt wieder übergeben wird. Das muss man bestätigen.
Annik Rauh Fewo-Angels: Mhm. Mhm.
S: Genau, das ist erstmal bei der Buchung und auch im Inseratstext steht es drin. Meine Gäste zahlen auch keine Reinigungsgebühr dementsprechend, weil sie eben halt das selber reinigen müssen. bei der Buchung ist es dann dementsprechend klar und ja, so mache ich das.
Annik Rauh Fewo-Angels: Ja, logisch. Gab es denn schon mal den Fall, dass jemand trotzdem vollkommen überrascht war, dass er selber reinigen soll?
S: Nein. Bis jetzt gab es noch nicht diesen Fall. Du kennst es ja auch bei Airbnb. Man nimmt dann ja auch Kontakt auf mit dem Gast. Wenn es zur Buchung gekommen ist, stelle ich dann auch noch mal die Frage, ob sie oder er sich dessen bewusst ist, dass nach Auszug oder beziehungsweise bei Auszug dann eben halt verschiedene Punkte der Reinigung abgearbeitet werden müssen.
Annik Rauh Fewo-Angels: Hm? Hm?
S: Ich mache das so, dass die Bettwäsche z.B. gereinigt werden muss, also gewaschen werden muss und dementsprechend aufgehangen werden muss. die Küche, dass die eben einmal gewischt wird, das Kühlschrank ausgewischt wird, Backofen, dass kein Geschirr rumsteht, das alles abgewaschen ist, das einmal durchgesaugt wird, das einmal staubgeputzt wird. und dass eben auch im Badezimmer die Amaturen, WC, Waschbecken und auch die Dusche einmal abgewischt wird.
Annik Rauh Fewo-Angels: Mhm. Ja, das bedeutet A, du hast die erforderlichen Reinigungsmittel natürlich in der Wohnung und ja.
S: Auf jeden Fall. Alle Reinigungsmittel habe ich in großzügiger Menge und auch hochwertige Reinigungslappen sozusagen. Da macht Putzen auch Spaß. Ich habe auch diese Option, wenn jetzt Reinigungsmittel zum Beispiel alle ist, dass der Gast dann halt Reinigungsmittel kauft und ich überweise ihm das dann zurück via Paypal oder e-mail.
Annik Rauh Fewo-Angels: Mhm.
S: halt über das Mediationszentrum, dass man eben halt dem Gast auch Geld senden kann. Diese Option hat ja Airbnb auch eingebaut und das klappt sehr gut. Also der Gast, der fotografiert mir dann den Bong sozusagen, dass ich das auch noch mal für meine Ausgaben habe und dann überweise ich den Betrag an den Gast zurück.
Annik Rauh Fewo-Angels: Mhm. Das ist super. Vielen Dank. Hm? Das ist mega spannend, weil ich hatte mich gerade gefragt, wie machst du das? Also ich meine, gerade wenn du sagst hochwertige Reinigungsmittel und so weiter, ich meine, du hast ja auch nicht die Möglichkeit nachzufüllen, wenn du so weit weg bist. Und du kannst ja schlecht den Gast anrufen und sagen, bitte kontrollieren Sie mir mal alles durch und damit ich da rechtzeitig nach bestelle. Aber so ist es wirklich schlau gemacht. Und ich finde auch dieses Detail, dass du das den Gästen erstattest, super. Weil ja ansonsten, wenn ausgerechnet bei mir dann der Desinfektionsreiniger alle geht, muss ich irgendwie da einen Zehner hinlegen und weiß, ich bin eben davon nun, was weiß ich, 10 Milliliter und der restliche Liter ist dann für die anderen Gäste. Also da habe ich dann sofort als Gast so ein Unrechtsbewusstsein und so zeigst du noch mal so eine großzügige Geste. Die Checkliste an sich ist dann auch entsprechend detailliert, oder? Weil ich Ich finde es immer so witzig, wenn in den Hausregeln drin steht, die Ferienwohnung ist, Besen rein zu übergeben. Ich finde, wenn ich mal rumfrage, wenn ich zehn Leute frage, du was ist ein Besen rein, dann kriege ich elf Antworten. Und das heißt, du schreibst wirklich ganz genau rein hier, Kühlschrank nicht nur ausräumen, sondern auswischen, Backofen auswischen, Spülmaschine ausräumen und so weiter. Also du bist recht konkret.
S: Genau, bin ganz konkret in der Richtung, liegt eine Checkliste in der Wohnung und die ist dort abgelegt und dementsprechend, dass einfach alle Punkte durchgegangen werden. Ich habe das einmal in Englisch und dann auch in Französisch übersetzt und in Deutsch liegt sie auch dort.
Annik Rauh Fewo-Angels: Mhm. In welcher Sprache? Ja, sehr gut, sehr gut. Toll.
S: Genau und vielleicht nochmal also für die ganz twickeligen Sachen zum Beispiel wie der Abfluss funktioniert in der Dusche, der ist so ein bisschen twicky auseinanderzubauen. Da habe ich zum Beispiel ein Video auch gedreht und über einen QR-Link kann man diesen über YouTube dann auch aufrufen und so hat der Gast dann auch die Möglichkeit bei Unklarheiten eben ganz gezielt, wie der Staubsauger zum Beispiel.
Annik Rauh Fewo-Angels: Mhm!
S: gelehrt wird. Das ist so ein beutelloser Staubsauger. Da muss man eben halt auch gucken, wie wird das zusammengesteckt und wo kommt der Filter dann eben halt hin. Und da habe ich dann solche kleinen Videos gedreht, die man dann auch individuell, je nachdem der Sprache, auch einstellen kann. Die werden ja automatisch transkriptiert.
Annik Rauh Fewo-Angels: Mhm. Sehr gut, sehr gut. Das ist super. das Hochladen von Videos in YouTube ist ja kostenlos. Und wenn du das als nicht gelistet einstellst, dann bekommen das die Leute auch tatsächlich nur über diesen QR-Code bzw. Link. Übrigens, für alle Hörerinnen und Hörer, die es nicht wissen, mit Canva kann man kostenlos wunderbar QR-Codes erstellen. Also da muss man nicht irgendeinen teuren Dienst, wo man dann versehentlich ein Abo abschließt, verwenden.
S: Ja. oder PICS-Arts habe ich auch. Also PIC-Arts kann man auch sehr gut QA-Links erstellen.
Annik Rauh Fewo-Angels: Mhm. Ja, ja super. Also das bedeutet eben eine klar verständliche Anleitung und da, wie du auch sagst, es gibt ja teilweise so bisschen unangenehme Sachen bei der Reinigung und da gehört definitiv der Duschablauf dazu. Also wenn ich so sehe, was so hängen bleibt, meine Tochter mit ihren langen Haaren ein einziges Mal duschen geht. Hossa die Waldfee. Da kann ich nur hoffen, dass die Gäste wirklich jedes Mal dran denken, weil ich würde glaube ich brechen. wenn ich als Gast dann da reinschaue und sehe dann die Haare vom Vorbesitzer, gab es denn irgendwie mal Beschwerden oder Schwierigkeiten damit?
S: Das stimmt. Letztens hatte mich ein Gast angeschrieben. Sie hat alles geschafft, ganze Liste abzuarbeiten. Aber sie hatte gesagt, weil sie vom Flug her, der wurde verschoben zu einer früheren Zeit. Dementsprechend musste sie sehr früh morgens schon aufstehen. Sie hatte mir geschrieben, das wäre ganz schön gewesen, wenn für solche Notfälle wenigstens eine Reinigungsleistung
Annik Rauh Fewo-Angels: Mhm.
S: vor Ort da sein würde oder dass man das eben halt dann auch abgeben kann. ich hatte, ich habe, also das kann ich verstehen auf jeden Fall, also für den Worst Worst Case habe ich auch jemanden in der Zwischenzeit. Also das ist jetzt nicht so, dass ja, dass das alles ganz alleine läuft. Also ich habe auch jemanden, der denn auch spätestens beim dritten Mal einmal prüft und guckt.
Annik Rauh Fewo-Angels: Ja. Ja.
S: ob wirklich alles so korrekt ist und ordentlich ist und Besen rein, wie du das sagst. Und das finde ich eigentlich ganz schön, Kombination. Auf der einen Seite die Selbstverantwortung beim Gastlicht und dann aber auch noch mal so eine Qualitätskontrolle, die ich durchführe, die das dann noch mal bestätigt. Oder ich bin eben halt vor Ort.
Annik Rauh Fewo-Angels: Hm.
S: macht dann eben halt auch wirklich das Feine sozusagen in jeder Ecke.
Annik Rauh Fewo-Angels: Ich finde das super, weil es ist ja auch vielleicht manchmal so, dass man halt vielleicht einen netten Nachbarn hat, der vielleicht einem auch mal die eine oder andere Reparaturarbeit organisieren oder abnehmen kann, aber von dem man halt nicht verlangen möchte, dass er putzt. so kann man einfach sagen, hey, wärst du bereit gegen ein entsprechendes Entgelt, was natürlich versteuert werden darf und muss. eben da ab und an drüberzuschauen und so, dass auf die Art findet man sicherlich leichter jemanden und ist trotzdem abgesichert. das finde ich sehr, gut und das ist auch wichtig noch mal zu betonen. So ganz Freiflug ist natürlich nicht möglich. Schon allein wenn irgendetwas außer der Reihe passiert oder kaputt geht, brauchst du ja sowieso jemanden vor Ort. Das noch mal zurück zu den Fragen. Also das heißt,
S: Auf jeden Fall.
Annik Rauh Fewo-Angels: Die eine Dame hätte sich sozusagen die Notfallreinigung gewünscht. Na ja, na ja, gut. Wie viele Gäste hattest du jetzt schon so? Also wie viele Jahre vermietest du schon?
S: Also ich vermiete jetzt drei Jahre und das sind aber am meisten Teil sind es dann eben halt auch Langzeitmieter. die sind so drei Monate ungefähr in der Wohnung drin und jetzt diese kurzfristigen bzw. die das denn gereinigt haben, das waren jetzt sechs Stück an der Zahl.
Annik Rauh Fewo-Angels: Mhm. Mhm. Was hast du für einen Bewertungsdurchschnitt? Weißt du das so im Kopf?
S: Fünf. Also die die maximale Bewertung sozusagen. es ist glaube ich auch die Kommunikation bzw. wie man das dann eben halt verkauft und auf der anderen Seite es ist auch ein durchaus
Annik Rauh Fewo-Angels: 5,0 Das ist...
S: reduzierter Preis auch. Also durchaus eine Reduzierung des Preises und eben halt die Reinigungskosten kommen nicht dazu. Was ja immer on top, du kennst das ja auch, dieses Preissystem bei den Ferienwohnungen. Du hast diese Wohnung, die Grundmiete und dann kommt Servicegebühr, dann kommt Reinigungsgebühr und dann noch irgendwelche Verwaltungsgebühren oder, oder, Und dementsprechend, also weiß ich auch
Annik Rauh Fewo-Angels: Hm. Mmh.
S: darauf hin, eben halt, also das kann man ja auch vergleichen so die Angebote, dass das durchaus günstiger ist. ich denke dieses Airbnb Modell, wo dann auch private Gastgeber dann auch an private Leute, sag ich mal, irgendwie die private Ferienwohnung oder die Wohnung im Allgemeinen vermieten, dass das glaube ich auch noch mal eine andere Basis ist als wenn man jetzt zum Beispiel bei anderen Vermietungsportalen wie Booking.com zum Beispiel, das könnte man ja dort überhaupt gar nicht angeben. da gibt es ja überhaupt gar nicht diese Option von wegen, dass man in Abstimmung mit dem Gast auch ist.
Annik Rauh Fewo-Angels: Ja. Also ich sehe mir ist es ganz ganz wichtig, dass diese Folge soll sozusagen nicht als eins zu eins Schablone zum Nachmachen dienen, sondern eher als Inspiration ein Stück weiter zu denken. Denn ich habe es auch mal zu dem Thema in einer anderen Folge erzählt und zwar gibt es zum Beispiel auf Island so richtige Luxus-Logis, wo gereinigt wird, die Zeit fehlt aufgrund der großen Distanzen, die hier zurückzulegen sind, die Zeit fehlt für eine Kontrolle. Und hier wurde es so gelöst, dass die Kontrolle durch den Gast geschieht. Also das heißt, der Gast erhält eine Checkliste und kontrolliert selber, ob alles sauber ist. Und das wurde eben durch ganz viel liebevolle Details transportiert, also auch so ein bisschen spielerisch und Das höre ich auch so bei dir raus, dass der Ton macht, die Musik. Das heißt, die Gäste reagieren darauf, wie wir mit ihnen umgehen. Jetzt fällt dir vielleicht noch irgendetwas ein. Wir hatten vorhin dieses Entgegenkommen bei dem Reinigungsmittel. Natürlich ist die Wohnung günstiger, logischerweise deutlich günstiger als die anderen, aber vielleicht auch so vom Durchschnitts-Tagespreis nicht so wahnsinnig hoch. Aber fallen dir noch andere Aspekte ein, wo du dir einfach Mühe gibst, wo du auf den Gast zugehst? Das heißt, rufst du zum Beispiel den Gast vorher an oder was machst du?
S: Genau, über den Chat kann ich ja ganz gut mit dem Gast kommunizieren. sozusagen die Airbnb-App ist ja prädestiniert dafür, die übersetzt das dann ja auch in die Landessprache des Gastes. Das ist im Grunde sehr gut. Was ich auch noch als Option habe oder als Worst Case, wenn zum Beispiel mit der Backwäsche, wenn die jetzt sehr stark verschmutzt ist oder so, sie die Möglichkeit, bei der naheliegenden Reinigung dann auch dort abzugeben. Ich habe eben halt die Kooperation, das ist eben halt dieses Netzwerk, was dann auch entsteht, die Kooperation eben gestellt, dass ich dann, also auch wenn die jetzt im Moment dort liegt, die Wäsche und wenn die jetzt gereinigt ist, sozusagen bei der Wäscherei, dass ich die dann eben halt abhole oder eben halt, dass jemand als Kohost diese dann abholt.
Annik Rauh Fewo-Angels: Mh. Gibt es noch irgendeine Art von entgegenkommen zum Beispiel, du hast ja gesagt, du hast die Reinigungsmittel alle da, wie sieht es bei dir in der Küche aus, sind alle Gewürze da und so so Sachen?
S: Also die Wohnung ist komplett ausgestattet, die Grundgewürze, die Grundausstattung ist komplett vorhanden, also Öl, Essig, Gewürze und Zucker, also diese Sachen sind auf jeden Fall da, Kaffee ist auch da und genau, und es ist auch eine ausreichende Anzahl an Handtüchern und auch Bettwäsche vorhanden in dem Apartment.
Annik Rauh Fewo-Angels: Mhm. Und wenn ihr zum Beispiel dem Gast so irgendwie ein Gewürz ausgeht, dann kauft er es einfach selber nach oder ist es so etwas, was du nicht mal regeln musst, sondern die Gäste halten sich von selbst dran?
S: Die Gäste halten sich da von selbst dran. Mir ist es noch nie so aufgefallen. Letztens hat mir sogar ein Gast mir noch... Der hatte mich dann angeschrieben, ich habe noch so viele Getränkedosen und lasse die jetzt einfach im Kühlschrank stehen. Also volle, ungeöffnete. Dann habe ich gesagt, lass das doch da einfach stehen, das ist doch gut so. Und jedenfalls stand das dann...
Annik Rauh Fewo-Angels: Mh. Hm? Ja.
S: noch mal wieder unten in Südfrankreich und es stand dann eben halt dort ungeöffnet im Kühlschrank und das fand ich ja auch ganz lieb. Also das mit den Lebensmitteln, geöffnete Lebensmittel, das steht auch bei mir in der Hausordnung, also das geöffnete Lebensmittel definitiv entsorgt werden müssen oder bzw. runtergebracht werden muss. Wir haben eine naheliegende Kirche und es werden dort auch gerne Spenden sozusagen angenommen und das sage ich auch zu den Gästen.
Annik Rauh Fewo-Angels: Ja.
S: dass dann eben gute Nahrungsmittel dann eben halt auch verpackt dann dort abgegeben werden können. Oder wenn jetzt solche so abgepackter Käse zum Beispiel, der irgendwie gekühlt werden muss jetzt, also diese Sachen sollen einfach aus der Wohnung raus genommen werden. Die Liste ist eine One-Pager sozusagen.
Annik Rauh Fewo-Angels: Mhm. Mhm. Wie lang ist diese Liste? Wow! Okay, okay. was so durchschwingt bei dem, du das erklärst, dass du dem Gast wirklich das Gefühl gibst, ich habe an alles gedacht und selbst wenn was passiert, ist nicht schlimm und du das und das und das kannst du machen und eben auch dieses Gefühl, ich möchte nichts wegschmeißen, dann kannst du es dorthin geben. Das bringt den Gast wirklich in einen sehr angenehmen Gefühlszustand. Mir ist heute der Satz eingefallen, wenn im Kopf des Gastes erstmal die Fragen auftauchen, dann ist kein Platz mehr für Antworten. Denn wenn der Gast sich in irgendeiner Form unsicher fühlt, dann wird er Bestätigungen dafür suchen, dass es hier Gründe gibt, sich unsicher zu fühlen im Sinne von Ich weiß immer nicht, wie es geht und so weiter. Und dann ist man auch schnell zu faul oder eben dann ist die Motivation nicht so da, einen QR-Code zu scannen. Also das heißt, liebe Hörerinnen, liebe Hörer, wenn du zum Beispiel das Problem hast, dass du sagst, ja Mensch, ich habe auch überall diese QR-Codes, aber bei mir scannt das kein Mensch, dann tritt vielleicht einen Schritt zurück und schau darauf, wie du dem Gast mehr dieses Gefühl des Umsorgseins geben kannst und zwar nicht nur durch warme Worte, sondern durch solche Details, wie du eben sagst, dass da einfach alles da ist und dass eben auch dann Preis-Leistungs-Stimmen. natürlich über den Preis kann man viel machen bei der Bewertung, aber tatsächlich bei einer Ferienwohnung, die man selber putzen muss, wo man natürlich auch ein gewisses Risiko eingeht, wenn man anreist. Da darf man natürlich preislich nicht in unendliche Höhen gehen.
S: Ja, genau. Ich versuche mich immer in die Rolle des Gastes reinzuversetzen. Ich bin die letzten zwei Jahre, glaube ich, 15 Mal mit Airbnb gereist und war auch in unterschiedlichen Ländern und habe dann immer ganz ...
Annik Rauh Fewo-Angels: Hm?
S: Ja, unvoreingenommen bin ich dann sozusagen dort rein in die Wohnung und hab so in mich gefühlt, ja was fehlt denn da jetzt oder wie könnte ich jetzt das und das irgendwie erreichen? Und dann hab ich versucht auf meine Verienwohnung das überzuwälzen, ⁓ zu prüfen, ja, könnte da vielleicht eine Hemmnis bei dem Gast sein. dass eine Unsicherheit zum Beispiel entsteht. Also ich versuche wirklich präventiv vorzudenken und vorausschauend sozusagen zu handeln. Und vielleicht ist es auch von meiner Persönlichkeit geschuldet oder von meinem Persönlichkeitstyp her, dass ich viele Dinge irgendwie versuche, so ein bisschen abzuklären im Vorfeld, dann eben... mögliche Probleme schon ja vorab zu erkennen und abzustellen.
Annik Rauh Fewo-Angels: Hm. Ja, ja, absolut. Also da sage ich auch immer, das ist gerade, wenn man selber sagt, warum funktioniert es bei mir nicht, dann es sind diese ganz, ganz kleinen Details. Ich hatte das gerade heute in meinem Gruppenkurs, da ging es ⁓ die Antwort auf eine auf eine relativ schlechte Bewertung sozusagen. Wie kann man darauf reagieren? Und das passiert halt ganz, schnell, dass vielleicht so ein bisschen so. auch die eigene Sorge mitschwenkt, die dann uneil anrichtet im Verhalten des Gastes. Also das heißt, wenn man eine Antwort eines Gastes auf eine Bewertung liest und als potenzieller Gast liest man daraus eine Emotion der Rechtfertigung oder des Ärgers oder des Unverständnis für eine schlechte Bewertung, dann hat man gleich so ein Bild von einem Gastgeber und der Gastgeber, hat noch gar nichts gemacht. Der wundert sich völlig, warum kommen die Gäste so mit Vorbehalt auf einen zu? Haben vielleicht vergessen, dass sie irgendwann mal in einer unruhigen Minute geantwortet haben auf eine Bewertung. Aber das ist der Moment, wo der Gast sich seinen Urteil fällt und das dann im Nachhinein zu revidieren ist unglaublich schwer. Und deswegen, das ist toll, ich kenne dich auch total so als so unglaublich empathischen Menschen, der eben wirklich schaut, okay, was brauchen die anderen, sich gut zu fühlen? Das ist wirklich deine Stärke. Und wenn man selber diese Stärke nicht hat, also ich bin da zum Beispiel auch nur bedingt talentiert, dann hilft es halt eben immer auch noch mal, sich Feedback von anderen zu holen. Ich hätte aber noch eine ganz, ganz wichtige Frage, nämlich, machst du nur Buchung auf Anfrage oder auch Direktbuchung?
S: Ich mache direkt Buchungen, so zu sagen. Meistens schreiben mich die Gäste sowieso erst vorher an.
Annik Rauh Fewo-Angels: Also.
S: Also ich habe zwei Modelle im Ausland. Also einmal eine Kurzzeitvermietung und dann die andere Option ist eine Langzeitvermietung. Und diese Langzeitvermietung da benötigt man verschiedene Dokumente in diesen Genuss zu kommen, diese Wohnung eben halt zu mieten zu dürfen. Und es wird in der Regel sowieso vorher einmal angefragt, ob jetzt das und
Annik Rauh Fewo-Angels: Okay. Mhm. Mhm.
S: das Dokument ausreicht, eben halt die Befehlung zu bekommen, dass eben halt die Einmietung erfolgen darf. bei der Kurzzeitvermietung, wie gesagt, wenn die das bestätigen, die Hausregeln, ich akzeptiere das, dass ich die Wohnung eben halt putzen muss, dann ist die sofort Buchung aktiviert.
Annik Rauh Fewo-Angels: Ja genau, ich habe jetzt auch den falschen Begriff genommen. Ich meinte eben sofort Buchung oder Buchung auf Anfrage. Gibt es noch irgendwie einen wichtigen Punkt, den wir übersehen haben?
S: Also dieses Cohost Programm, das ist ja irgendwie in allen Munden und da hattest du ja eben auch einmal gesagt, mit der Bezahlung, wenn man jetzt zum Beispiel eine Reinigungskraft vor Ort anheuert, dass die dann eben halt dort reinigt. Über das Cohost Programm, wenn man diejenigen dann auch in das Profil mit aufnimmt, dann hat man ja dort auch die Möglichkeit, entweder prozentual oder eben halt in einem Einzelbetrag die Person auch zu entlohnen. Und dementsprechend ist man steuerlich auf der richtigen Seite oder auf der korrekten Seite, weil man dann eben, man hat es bei sich als Ausgabe und die Person, die denn das Geld empfängt.
Annik Rauh Fewo-Angels: Mhm.
S: Die muss es dann natürlich ordnungsgemäß versteuern. Und das finde ich im Grunde genommen ganz angenehm, dieses Modell, dass man dann eben halt die Personen auch oder die Personen, man kann ja auch mehrere haben, für verschiedene Tätigkeiten, dass die dann eben halt dort verknüpft werden. Dann hat man nämlich gleich das eine mit dem anderen abgegolten.
Annik Rauh Fewo-Angels: Wir steuern. Das ist ein guter Tipp. Das bedeutet, das erfordert natürlich, dass man nur über Airbnb vermietet. In diesem Fall kann man über das Co-Host-Programm direkt auch die Entlohnung von jemandem, der vor Ort nach dem Rechten sieht oder putzt, abwickeln. Ansonsten braucht man natürlich wirklich Minijobvertrag oder eben, dass die Person einem eine Rechnung stellt und so weiter und so fort. So ist das eine sehr einfache Lösung. Gut Sandra, dann ganz ganz herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Erfahrungen mit uns zu teilen. Ich wünsche dir noch ganz ganz viel Erfolg mit deiner süßen kleinen Ferienwohnung und ich hätte noch eine Frage an alle Hörerinnen und Hörer, nämlich wenn hier jemand drunter ist, der zum Beispiel ein größeres Ferienhaus, ich weiß es ist zum Beispiel in Dänemark absolut üblich, Ferienhäuser ungeputzt zu vermieten. Wenn jemand jetzt gerade zuhört, der entweder selbst so ein größeres Fanhaus ungeputzt oder beziehungsweise mit Selbstputzaktionen vermietet, dann freue ich mich, wenn du hier in den Podcast kommst, deine Erfahrungen mit uns zu teilen, beziehungsweise wenn du jemanden kennst, dass du diesen Podcast an diese Person weiter empfiehlst. Also in diesem Sinne, vielen Dank an euch alle fürs Zuhören und ganz lieben Dank an dich, Sandra, für dieses Interview.
S: Vielen Dank, Annik. Ich wünsche dir alles Gute und wir hören uns. Bis bald.
Neuer Kommentar