#164 Minihörbuch Zielgruppe (2/4): So hilft Dir Chat GPT bei der Entscheidung
Shownotes
In dieser Episode zeige ich Dir, wie Du Deine Zielgruppe nicht nur findest, sondern auch richtig analysierst – damit Du die Nebensaison optimal füllst und gleichzeitig für Top-Bewertungen sorgst. Du erfährst, wie Du mit ChatGPT (oder ähnlichen Tools) Zielgruppen identifizierst, welche Fragen Du stellen solltest und warum manche Kombinationen wie „Kinder und kinderlose Paare“ in einer Fewo einfach nicht funktionieren. Ich teile meine besten Strategien, wie Du mithilfe von KI Deine Inseratstexte, Bilder und sogar Gastgeschenke perfekt auf Deine Wunschgäste abstimmen kannst.
Was Du aus der Folge mitnehmen kannst:
- Warum „Familien mit Kindern“ eine gefährliche Standard-Zielgruppe ist
- Wie Du mit den richtigen Fragen an ChatGPT glasklare Zielgruppenvorschläge bekommst
- Welche Zielgruppen sich widersprechen – und welche perfekt harmonieren
- Wie Du Deine Bewertungen analysierst, um daraus echte Gästetypen zu erkennen
- Warum es sich lohnt, Deine Ferienwohnung auf bestimmte Zielgruppen sichtbar auszurichten (und keine Sorge – Du schreckt damit niemanden ab!)
Lust auf mehr Inspiration? Melde Dich für meinen Newsletter an und hol Dir regelmäßig praxiserprobte Tipps direkt in Dein Postfach – ohne Bullshit, aber mit echtem Mehrwert: 👉 Jetzt anmelden
Wenn Dir die Folge gefallen hat, dann lass mir supergern eine 5-Sterne-Bewertung da – ich verspreche: Es gibt keine Matheaufgabe dafür. 😄 Danke, dass Du dabei warst! Deine Annik
#ferienwohnungvermieten #zielgruppefinden #fewotipps #nebensaisonfüllen #chatgptfürvermieter #ferienwohnungsmarketing #fewoangels #einfachbesservermieten
Transkript anzeigen
Annik Rauh: Wie komme ich überhaupt auf die richtige Zielgruppe? Das hier ist Teil 2 meiner Zielgruppenreihe und in dieser Folge erfährst du, wie du deine Zielgruppe in der Tiefe recherchierst und welche Schlüsse du daraus ziehen kannst. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit dieser Folge. Der eine fast der Weg, über deine Zielgruppe zu erfahren ist tatsächlich mit ChatGPT. Du kannst natürlich auch ein anderes Tool nehmen. Perplexity könnte sich eventuell auch gut eignen. Ansonsten, ich beschäftige mich vor allem mit ChatGPT. Es gibt ja quasi täglich noch andere Tools am Start. Wenn du also einen Tipp für mich hast, mit welchem Tool du hier besonders gute Ergebnisse erzielst, dann Schreibt mir das gerne, es würde mich wirklich interessieren. Ich persönlich arbeite also da mit chat.gpt und hier gilt einfach die Qualität deiner Fragen bestimmt die Qualität der Antworten. Sprich, indem du chat.gpt möglichst relevante Fragen stellst und auch wirklich komplexe Fragen. Nicht einfach nur ich vermiete in Südbayern, welche Zielgruppe könnte zu mir passen. sondern indem du wirklich möglichst viel Kontext gibt und indem du auch Chatchi BT in eine Rolle versetzt, in der es sich mit Zielgruppen besonders gut auskennt. Das klingt jetzt ein bisschen seltsam, aber es hilft tatsächlich Chatchi BT zu sagen, du bist Experte für die Zielgruppendefinierung von Ferienwohnungen oder du bist Tourismus Experte und kennst dich besonders gut. mit Zielgruppen in der Region XY aus. Außerdem ist es total hilfreich, die Bezahlversion für diese Recherchearbeit zu benutzen. Dann kannst du das monatlich abonnieren. Ich glaube, es kostet immer noch 20 Dollar im Monat. Das lohnt sich. Danach kannst du es wieder kündigen. Du wirst sehen, du kriegst wesentlich bessere Ergebnisse. Tatsächlich nutze ich in meiner Akademie und in meinen 1 zu 1 Beratungen insgesamt vier verschiedene KI Assistenten für die verschiedenen Aufgaben. Warum KI Assistenten? Das sind quasi vorbereitete Chat GPT, wie soll man sagen, jetzt mal umgangssprachlich. Die Cracks hier unter den Hörern werden sofort sagen, nein, Annik, das ist kein Bot, das ist ein Custom GPT. Völlig richtig, aber Ich glaube, wenn man nicht so viel mit ChatchiBT zu tun hat, dann kann man sich das eher so als Bot oder ich nenne es eben KI Assistent vorstellen. Was ist der Vorteil dann? Du brauchst nichts zu bezahlen. Du hast die Qualität der Bezahlversion, aber eben ohne zusätzliche laufende Kosten und das erhalten alle meine Akademie Teilnehmer und meine 1 zu 1 Beratungskunden kostenfrei. das nur am Rande, dass du auch so den Unterschied siehst. Ich meine, ich versuche hier wirklich möglichst viel Mehrwert zu liefern im kostenfreien Podcast. Aber es ist nochmal wirklich ein ganz anderes Level, wenn wir zusammenarbeiten. Ich erzähle dir jetzt in diesem Podcast, wie du das Ganze zumindest annähernd oder zumindest so weit es möglich ist, das hier in einem Podcast zu erklären. auch für dich zu Hause nachbasteln kannst. Und dafür ist eben das erste wichtig. Investiere in die Bezahlversion von Chatchi BT und vergib. Und vergibt jetzt hat gerade mein Telefon geklingelt. Vergibt bitte Chatchi BT eine Rolle, die zu der Aufgabe passt. Dann bereite Grundinformationen vor. Ich biete zum Beispiel meinen Teilnehmern in der Akademie und in der 1 zu 1 Beratung dafür. ein, wie nennt man das, also ein English Factcheat, das heißt, dass wirklich alle Angaben der Ferienwohnung auf einem Dokument gespeichert sind. Da habe ich dann alle möglichen Fragen dort vorbereitet, damit man auch an nichts vergisst, äh, damit man nichts vergisst und dieses Informationsblatt kann man dann eben in Chat GPT hochladen. Das kannst auch du machen, also kannst du dich etwas vorbereiten. Das empfehle ich sowieso. Gehe nicht immer direkt in den Chat und schreibe dort irgendwas rein, sondern bereite zum Beispiel Informationsblöcke vor. Alle Informationen über deine Ferienwohnung inklusive was ist in der Region, was ist in der Nähe, was ist die Ausstattung und so weiter. Dann kannst du zum Beispiel Informationen vorbereiten. zu den Gästen, die du bereits hast. Du kannst zum Beispiel all deine Bewertungen einmal rauskopieren und auch in einem Dokument speichern. Und wenn du die zum Beispiel dann von ChatGPT analysieren willst, lädst du einfach das Dokument hoch. Du kannst es natürlich auch direkt einkopieren, aber ich finde das immer ganz praktisch, wenn man sich sowas für später auch nochmal aufhebt. Da wäre zum Beispiel dann die erste Frage, dass man einfach sagt, Ich habe hier schon ganz viele Bewertungen. Bitte analysiere mal diese Bewertungen und sag mir, welche Gäste sich besonders wohl fühlen in der Ferienwohnung und warum. Kannst du vielleicht etwas erkennen anhand der Bewertungen und dann zum Beispiel auch fragen, was sollte ich besonders herausstellen im Inserat, sowohl in den Texten als auch in den Bildern? Du kennst mich ja. Ich sage ja immer, die Texte werden nicht gelesen. Also das wäre zum Beispiel schon mal ein Hinweis, die, sofern vorhanden, die Bewertungen auszuwerten. Ein anderer Weg ist zum Beispiel, Chachibiti einfach zu fragen, zu sagen, hier sind die Grundinformationen zu meiner Fanwohnung und zu meiner Region. Bitte sage mir, bitte nenne mir zum Beispiel fünf Zielgruppen, die dazu geeignet sind, meine Fanwohnung vor allem in der Nebensaison besser. auszulasten. Das ist zum Beispiel eine ganz wichtige und sehr präzise Frage, weil wenn du einfach nur fragst, für welche Zielgruppe könnte das passen, dann sagt dir Chet Chippity, uuuu, Familien mit Kindern und ich sage dir Familien mit Kindern an sich als Zielgruppe ist eine ganz große Falle. Einfach weil das ist die absolute Hauptsaison Zielgruppe. Die kommt einfach immer nur in den Ferien oder an den Wochenenden einfach aufgrund der Schulpflicht der Kinder. Also das heißt, die Zielgruppe Familien mit Kindern ist etwas, also ganz ehrlich, schön und gut, aber damit kriegst du die Nebensaison nicht gefüllt. Die buchen sowieso. Wenn du bis jetzt keine sonderliche Zielgruppenarbeit gemacht hast und du hattest einfach diese Zielgruppe, da siehst du schon, da musst du dich nicht anstrengen, die kommen auch so. Aber die kommen halt nicht in der Nebensaison, nicht weil sie nicht wollen, sondern weil sie nicht können. Die können ja nicht während der schulpflichtigen Zeiten bei dir buchen. Keine Chance. Das bedeutet eben auch, dein Inserat hat vor allem die Aufgabe, die Nebensaison zu verkaufen und eben keine Sorge, du schreckst damit andere Zielgruppen nicht ab. Wenn du die vorherige Folge noch nicht gehört hast, dann hör sie dir unbedingt an und denk an diesen Vergleich mit der Farbwahl. dein Angebot stimmig zeigst und indem du bei der Zielgruppenrecherche darauf achtest, dass alles zusammenpasst, wie genau das geht, sage ich gleich, wirst du deine Hauptzielgruppe auf gar keinen Fall abschrecken. Darum jetzt gleich zu dieser Frage, okay, wie sorge ich dafür, dass sich da gegenseitig nichts abschreckt? Wenn dir jetzt zum Beispiel Chatchi BT fünf verschiedene Zielgruppen vorschlägt, dann kannst du folgendes fragen, nämlich Erst mal die Frage, welche Zielgruppen davon sind wirklich lukrativ, sind groß genug, damit ich hier die Wahrscheinlichkeit auch habe, ich hier ausreichend Buchungen in der Nebensaison bekomme, weil nicht jede Zielgruppe ist gleich groß. Bestes Beispiel ist zum Beispiel die Zielgruppe Allergiker im Vergleich zur Zielgruppe Urlauber mit Hund. Da ist die Zielgruppe Allergiker echt verschwindend gering. Man kann sich natürlich spezialisieren. Es ist ein riesiger Aufwand, eine allergischer geeignete Ferienwohnung anzubieten. Und ganz ehrlich, weiß es, wenn du viele Allergien hast, dann weißt du, wie wichtig das ist. es ist einfach dein Problem, genügend Menschen zu finden, die wirklich so viele Allergien haben, dass du dafür auch lukrativ vermieten kannst. Also Aufwand und Ertrag. Da muss schon sehr viel Eigenbedarf im Spiel sein, dass es Sinn macht, das so anzubieten. Also hier einfach zu fragen, auch Chachibiti, was denkst du, wie groß ist diese Zielgruppe? Und übrigens auch, du weißt ja auch, Chachibiti ist nicht immer frei von Halluzinationen. Das bedeutet, wenn du dann zum Beispiel verschiedene Zielgruppen ausgesucht hast, kannst du sie validieren. Also quasi kannst du das Ganze nochmal überprüfen. bei deinem lokalen Tourismusverband. Sprich, mach dort einen Termin, geh dort in die Tourismusinformation, frag, wer ist der Ansprechpartner, wer könnte hier dir etwas über die Zielgruppen in der Region sagen und besprich das mit dieser Person und frag sie, ob das auch den Erfahrungen dieses Tourismusverbandes entspricht. Dann parallel dazu, also das habe ich eben gesagt, so kannst du das überprüfen. Aber eine Frage, die du vorher auch noch stellen solltest, ist an Chatchie P.T., welche Zielgruppen widersprechen sich eher? Das kann sehr schnell vorkommen, dass dir Chatchie P.T. zum Beispiel fünf verschiedene Zielgruppen nennt. Und gerade bei der Zielgruppe Allergiker und Urlauber mit Hund ist relativ schnell klar, dass die sich widerspricht. Du könntest auch andersrum fragen. Welche der vorgeschlagenen Zielgruppen hat Gemeinsamkeiten, die sich in Ausstattung und Bedürfnissen widerspiegeln? Und dann wird dir Chatchipiti sagen, zum Beispiel die Zielgruppe und die Zielgruppe, passt besonders gut zusammen. Was du dann eben machen kannst, ist, kannst diese Zielgruppe quasi in einen, diese Zielgruppen in einen Zielgruppen-Avatar quasi zusammenschmelzen. Das wäre dann zum Beispiel, wenn du hast Familien mit kleinen Kindern, die sind nebensaisongeeignet und Urlauber mit Hund. Dann könnte man sagen, okay Familien mit Hund wäre dann quasi die Zielgruppe. Ist dann das Paar mit dem Hund, also quasi das kinderlose Paar mit Hund, fühlt es sich weiter angesprochen? Ja. Zumindest wenn nicht alles hier total nach Kindergeburtstag aussieht in der Ferienwohnung. Da siehst du schon, da könnte es eventuell schwierig sein. Aber grundsätzlich ist es auch so, ich empfehle grundsätzlich nicht das Thema Babys und Kleinkind zu kombinieren mit der Zielgruppe Kinderlose Paare. Denn ich weiß nicht, die Zahl ist auch recht veraltet, die wird auch jetzt noch gestiegen sein. Die alte Zahl, die ich kenne vor Corona, ist, dass jede fünfte Frau in Deutschland keine Kinder hat. Interessant, dass man nicht von den Männern spricht. Wahrscheinlich wissen es viele nicht. Auf jeden Fall kann man sich ja vorstellen, schon vor Corona war jede fünfte Frau ohne Kinder und natürlich entscheiden sich Frauen oder Paare ganz bewusst dafür, keine Kinder zu haben, aber eben ganz viele auch nicht. Und das bedeutet, wenn ich jetzt eine Ferienwohnung buche und dort springt mir der Kinderkram an allen Ecken und Enden ins Gesicht. Das ist etwas, einfach mit dem Unterbewusstsein Dinge macht, die willst du als Gastgeber nicht haben. Das bedeutet, ich habe dir ja schon öfters mal erzählt, bei dem Thema Bewertungen geht es immer das Grundgefühl des Gastes, das ganz viel unterbewusst beeinflusst wird. Und indem du dafür sorgst, dass du nicht zu viele unterbewusste Einflüsse sozusagen sendest in deiner Ferienwohnung, sicherst du deine Bewertungen ab. Was bedeutet das konkret, wenn jetzt eine Frau, vielleicht oder ein Pärchen, die sich das wirklich nicht ausgesucht haben, dass sie keine Kinder haben, in eine Ferienwohnung kommt und überall das sieht, dass Kinderbücher, Kinderspiele, nette kleine Kuscheltiere auf dem Bett und so weiter rumliegen, dann kann es sein, dass sie halt immer wieder daran erinnert wird und sie kommt dadurch wirklich nicht in eine Entspannung und wird sich ganz sicherlich nicht besser fühlen durch diesen Anblick. Das an sich ist jetzt erstmal nicht doll, aber an sich erstmal noch nicht so schlimm. Aber was passiert dadurch? Wenn man sich nicht so gut fühlt, dann fallen einem auch irgendwelche anderen Dinge auf. Das heißt, Wenn dann ein Staubchen hinterm Sofa liegt, dann wirkt das vollkommen anders, als wenn diese Frau oder dieses Paar in einem entspannten Zustand sind. Du kennst es vielleicht selber, wenn du in ein Restaurant gehst und dir hängt der Hunger, dir hängt der Magen bis zu den Kniekehlen, weil du solchen Hunger hast, dann wird dir jede Minute, die der Kellner braucht, dir überhaupt die Speisekarte zu geben, wird dir vorkommen wie eine Ewigkeit und wahrscheinlich kochst du schon vor Wut, wenn er wenn der Kellner ein bisschen länger braucht. Wenn du dagegen vollkommen entspannt in den Restaurant gehst und eben nicht in diesem State des absoluten Hungerhabens bist, dann kann der Kellner meinetwegen auch 10 Minuten brauchen, dir die Karte zu geben und du wirst es vielleicht nicht mal bemerken. Und dieses Beispiel, ich gebe dir gerne immer wieder Beispiele aus anderen Bereichen. Ich hoffe, es hilft dir zu verstehen, wie wichtig kleine Signale in der Ferienwohnung sind und dass wir die ganze Zeit mit den Gästen kommunizieren. Ein Kindersitz auf der Toilette kommuniziert mit dem Gast. Klingt blöd, klingt komisch, ist aber so. Ein Kinderbuch in einer Ecke kommuniziert mit dem Gast. Entweder es resoniert, also sprich, dass jemand sagt, ui toll, hier hat wirklich jemand an alles gedacht. Das gucke ich mir noch mal an, weil keine Ahnung was, dafür interessiere ich mich. Oder eben dieser negative Fall, dass eben jemand denkt, ja, hätte ich auch gern, aber verdammt, jetzt, es hat wieder nicht geklappt und wir haben schon alles versucht und ich werde nie Kinder haben und dadurch wird jemand super traurig. Und das bedeutet jetzt, wenn du das bedenkst, dann merkst du vielleicht schon selber. dass es einfach keine gute Idee ist, alles und jeden anzusprechen und alles und jeden in der Ferienwohnung zu kombinieren. Und deswegen eben gerade meine Bitte, halte die Zielgruppe Kinderlose Paare und Familien mit kleinen Kindern wirklich auseinander und versuch nicht beide anzusprechen. Und eins darf ich dir sagen, natürlich wird es vorkommen, dass trotzdem irgendwelche Paare sich entscheiden, bei dir zu buchen. Du bist natürlich nicht dafür verantwortlich, sozusagen für den Leidensweg eines Gastes, er sozusagen von sich mitbringt. Aber es lohnt sich einfach ein bisschen Vorsicht walten zu lassen. Das heißt, wenn du kannst, räum einfach Kindersachen weg, wenn du merkst, dass Gäste ohne Kinder anreisen. Tja, und ansonsten eben indem du das klar kommunizierst, indem du es zeigst, hier geht es das Thema Kinder und jemand entscheidet sich trotzdem bei dir zu buchen und es ist wirklich offensichtlich in den Bildern sichtbar, dann musst du dir auch keine Sorgen machen, weil dann hat sich diese Person wirklich aktiv entschieden, weil sie von sich weiß, dass sie das nicht stört. Dagegen eben jemand, der hier ein sensibles Thema hat. Wenn der deine Bilder sieht, dass du sogar eine Sitzerhöhung auf der Toilette hast und jede Menge Spielzeug und so weiter, dann wird deine Ferienwohnung sehr wahrscheinlich aus der Auswahl rausfallen. Und ich sag dir, das ist auch gut so. Denn das Letzte, was du möchtest, ist den Gast in der Ferienwohnung überraschen mit eben einer quasi einer anderen Zielgruppenorientierung. Hier darfst ganz transparent sein. Manche Vermieter denken ja, ja, aber ich möchte doch den Gast überraschen vor Ort. Ganz ehrlich, überrasch ihm unser Rat, denn du möchtest, dass er bucht und sorge einfach dafür, dass er in der Ferienwohnung das bekommt, was er erwartet. So bekommst du nicht nur mehr Buchungen, sondern auch super Bewertungen. Also ich habe dir jetzt so einen Einstieg gegeben, wie du mit ChatGPT deine Zielgruppe recherchieren kannst. Ich muss wirklich sagen, mit chat.gbt ist es am aller, aller einfachsten. Du kannst dann noch vertiefende Fragen stellen. Das heißt, kannst sagen, welche Ausstattungsdetails ist dieser Zielgruppe besonders wichtig? Welche? Was wäre ein passendes Gastgeschenk? Also dass du endlich den Rotkäppchen-Sekt nämlich wegräumen kannst und dir überlegen kannst, was würde den Leuten wirklich gefallen? Und das eben dort hinstellen, auch das sorgt alles für viel bessere Bewertungen. Wir hatten zum Beispiel gestern in der Beratung die Frage, die die Teilnehmer, die Kundin hatte sich gewünscht Gäste aus einem bestimmten Land besonders anzusprechen, weil sie einfach eine, eine sehr positive Beziehung zu diesem Land hat. Und dann haben wir Chattu Pithi zum Beispiel erst mal gefragt, okay, wie stark ist diese Gäste Gruppe in dieser Region vertreten? Das war sogar tatsächlich ziemlich viel. Und dann haben wir aber gefragt, wir haben jetzt Bedenken, dass wenn wir jetzt zum Beispiel, ich nehme jetzt mal ein Beispiel angenommen, du hast so eine Japan-Affinität, vielleicht bist du mit einem Japaner oder einer Japanerin verherrertet und du möchtest jetzt möglichst viele Japaner ansprechen in deiner Ferienwohnung. Wenn du jetzt die Ferienwohnung in Düsseldorf hast, ist das eine echt gute Idee, weil dort gibt es eine sehr große japanische Community. Jetzt könntest du ja die Wohnung komplett japanisch ausstatten. Aber und genau diese Frage haben wir dann chattypity gestellt. haben dann gefragt Ja, aber was ist denn mit den anderen Gästen? Schreck ich denn dann die anderen Gäste nicht ab? Und chattypity hat dir eine sehr geniale Antwort gegeben. Er hat gesagt, statte nicht die Ferienwohnung nach dem Land aus, sondern verwende Details, die wie zufällig sowohl der einen als auch der anderen Zielgruppe gefallen. Das bedeutet, damit sich ein Japaner in einer Ferienwohnung in Deutschland wohlfühlt, braucht er keine japanischen Schriftzeichen überall, sondern er braucht vielleicht das eine oder andere Ausstattungsdetail, was in Japan einfach üblich ist und in einer deutschen Ferienwohnung auch passen würde. Tut mir leid, ich habe jetzt die Zielgruppe nicht recherchiert. das... Keine Ahnung, wir hatten das zum Beispiel bei Hollandern. Da war es zum Beispiel eine große Teeauswahl, dass die Leute sich dort bedienen können. Das ist einfach... und ein paar Kekse, weil die Tee- und Kaffee-Stunde, also Kaffeauswahl, Teeauswahl, ein paar Kekse dazu, ist einfach auch so eine übliche Sache in Deutschland wie in Holland. Ab Nachmittag eben ein bisschen was Süßes zum Tee oder zum Kaffee zu haben. Das heißt, das muss gar nicht länderspezifisch sein, aber du hast quasi wie unsichtbar deine Zielgruppe recherchiert und verstanden. Eben in dem Moment nimmst du den Rottkäppchensekt vom vom Sideboard und stellst stattdessen eine schöne Kekspackung hin und eine Kaffee und Teeauswahl. Der Gast merkt gar nicht, dass das quasi zielgruppenorientiertes Handeln ist, sondern er merkt einfach nur, ach, das ist ja nett. Also das bedeutet erfolgreiche Zielgruppen Recherche. erzeugt ein, ach, das ist ja nett oder hier wurde mal mitgedacht beim Gast. Es muss gar nicht so offensichtlich sein. Du brauchst nicht alles vollpflastern, sondern es können ganz subtile, gut durchdachte Details sein, die eben dann bei deiner Zielgruppe voll in schwarze treffen. Und die restliche Zielgruppe ist die Kekse auch gleich mit. Aber eben einfach sozusagen das beste Beispiel ist eben dieser Rotkäppchensekt. Also ganz ehrlich, den Rotkäppchensekt würde ich nur hinstellen, wenn du irgendwie so ein DDR-Ostalgie-Wohnungsthema hast, dann ist der Rotkäppchensekt genial. Aber ansonsten nicht. Also das war ein Ausflug in das Thema, wie du deine Zielgruppe recherchierst, wie du das auch validierst, dass dir Chatchipiti keinen Mist erzählt. Zum Schluss lässt du dir daraus einen oder auch mehrere Zielgruppen-Avatare erstellen. Speicherst das am besten in einem Dokument für dich ab, sodass du das immer wieder verwenden kannst. Ich darf zugeben, dass sich die Arbeit bei mir in der Akademie als auch in der 1 zu 1 Beratung durch Chatchipity vollkommen verändert hat. Ich werde auch hier immer mehr das Thema Chatchipity einarbeiten und ich werde auch, das kann ich jetzt schon sagen, diesen Sommer meine Akademie komplett überarbeiten, immer mehr die Arbeit mit Chatchie Petey reinbringen. Warum? Weil wir einfach rasant schneller sind. Also ich habe es jetzt erlebt. Ich habe jetzt die ersten eins zu eins Beratungen mit diesem, mit dieser neuen Vorgehensweise durchgeführt und wir waren einfach in der halben Zeit. beim quasi doppelten Ergebnis. ein riesiger Unterschied. Deswegen, falls du dich noch nicht rangetraut hast an Chatchipiti, mach's jetzt, probier's aus, spiel ein bisschen damit rum und ganz, ganz wichtig, sprich mit Chatchipiti, als würdest du mit einem Menschen sprechen. Das ist das Einfachste, wann immer du eine Frage oder eine Sorge im Kopf hast, sozusagen im Laufe der Verhandlung, der Recherche. Frag einfach chat GPT. Ich erlebe das immer wieder bei Teilnehmern, die dann sagen Ja, aber ich habe jetzt hier recherchiert. Aber was ist wenn? Und dann sage ich immer Frag chat GPT. Mach einfach weiter. Am einfachsten geht das, wenn du dir die chat GPT App aufs Handy runter lädst, denn dann kannst du dort ganz einfach das Mikrofon benutzen und unterhält sich quasi. Chat GPT antwortet schriftlich und du sprichst einfach rein und. Das beste, also quasi der beste Fall ist, dass du wirklich wie in eine Art Diskussion kommst und sagst dann einfach chat. Gpt. Den und den Vorschlag fand ich super. Wir arbeiten jetzt bitte mit dem ersten und dem dritten Vorschlag weiter. Die anderen kannst du weglassen und ich hätte noch folgende Frage oder ich hätte folgenden Einwand. Und so kommst du quasi von Sölzchen auf Stöckchen. Aber am Ende kommst du vor allem auf ganz, ganz wichtige Hinweise. 80 Prozent wirst du schon kennen, aber die restlichen 20 Prozent, das verspreche ich dir, werden Gold wert sein. Du hast gesehen, wir haben heute noch nicht mal die wichtigsten Fragen zum Thema Zielgruppenrecherche getroffen, gestreift. Gott, meine Grammatik. es ist schon so viel Zeit vergangen. Warum? Weil mir dieses Thema so wahnsinnig wichtig ist. Und vielleicht bekommst du jetzt langsam einen Eindruck davon. wie wirksam das ist, wenn du mal in die Zielgruppenrecherche gehst. Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei, wenn dir diese Folge gefallen hat und wenn du sie außergewöhnlich und hilfreich fandest, weil du sie vielleicht nie in einem anderen Podcast über das Thema Fee-Wo-Vermietung gehört hast, dann freue ich mich riesig, wenn du sie mit fünf Sternen auf Spotify oder iTunes bewertest oder auf YouTube die Folge kommentierst, die Folge teilst. wenn du sie abonnierst, was auch immer du tust, zeig dem Algorithmus, dass es dir gefallen hat. Damit hilfst du mir, denn diese Beiträge sind vollkommen kostenlos für dich. Ich nehme keine Sponsorings für diesen Podcast, denn ich möchte dir hier meine persönliche und unabhängige Meinung wiedergeben und dir vor allem damit helfen. Also, ich freue mich auf dich in der nächsten Folge, wo ich die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Thema Zielgruppe durchgehen werde.
Neuer Kommentar